Was sind Wellpapp-Formate nach Fefco 0900–0910, gerillt und ungerillt?
Wellpapp-Formate in diesem Fefco-Bereich sind zugeschnittene, flache Zuschnitte und einfache Einlagen aus Wellpappe. Ungerillte Formate dienen als flache Zwischenlagen mit glatter Oberfläche. Gerillte Formate besitzen definierte Faltlinien (Rillungen), die ein sauberes Umbiegen ermöglichen, ohne die Deckschichten zu brechen. Sie werden millimetergenau produziert, mit wählbarer Wellenart (z. B. E-, B-, C- oder BC-Welle), passender Laufrichtung und randsauberem Stanz- oder Schnittbild.
Wo kommen Wellpapp-Formate zum Einsatz?
Wellpapp-Formate werden als Zwischenlage auf Paletten, als Abdeck- oder Bodenblatt in Kartons, als flächige Produktschutz-Einlage und als Deckelzuschnitt eingesetzt. In Versandverpackungen stabilisieren sie Inhalte, trennen empfindliche Artikel voneinander und verteilen Drucklasten großflächig. Gerillte Varianten lassen sich im Handumdrehen zu Kanten-, U-förmigen oder flach anliegenden Schutzelementen umlegen, während ungerillte Zwischenlagen maximale Ebenheit für Stapelgut wie Bücher, Fliesen oder Bleche bieten.
Welche Vorteile haben Wellpapp-Formate nach Fefco 0900–0910, gerillt und ungerillt?
Die Zuschnitte sind maßhaltig, sofort einsatzbereit und sparen durch flache Anlieferung Lagerplatz. Die Wellstruktur bietet ein günstiges Verhältnis aus Gewicht, Druckfestigkeit und Dämpfung. Gerillte Formate beschleunigen das Handling, erzeugen präzise Kanten und reduzieren Verpackungszeit. Ungerillte Formate sichern eine hohe Flächenstabilität. Material, Format, Laufrichtung und Rillbild lassen sich an Produkt und Prozess anpassen. Die Formate sind kompatibel mit gängigen Fefco-Schachteln und bestehen vollständig aus papierbasiertem, recyclingfähigem Material.
FAQ.
Die meistgestellten Fragen zum Thema Verpackungen haben wir hier für Sie zusammen gestellt. Ihre Frage ist nicht dabei? Rufen Sie uns einfach an oder schreiben uns eine E-Mail.
