Zum Hauptinhalt springen

Wellpapp-Stülpkartons, Fefco-Standard 0300-0306


Was ist ein Wellpapp-Stülpkarton nach FEFCO-Standard 0300–0306?

Ein Wellpapp-Stülpkarton besteht aus zwei getrennten Teilen: einem Boden und einem Deckel, die wie ein Teleskop ineinandergeschoben werden. Die FEFCO-Codes 0300 bis 0306 beschreiben genormte Ausführungen dieses Prinzips, mit definierten Rillungen, Klappen und Klebestellen. Je nach Variante entsteht durch die Überlappung eine mehrlagige Wandung an den Kanten, die den Inhalt zusätzlich schützt. Die Kartons werden flachliegend geliefert und in wenigen Handgriffen aufgerichtet.

Wo kommt ein Stülpkarton zum Einsatz?

Ein Sülpkarton wird genutzt, wenn Produkte in der Höhe variieren oder passgenau abgeschlossen werden sollen, etwa bei Drucksachen, Katalogen, Bilderrahmen, Ersatzteilen oder flachen Sets. Durch das Ineinanderschieben lässt sich die Kartonhöhe stufenlos an den Inhalt anpassen, wodurch Hohlräume reduziert werden und Füllmaterial oft überflüssig wird. Für Lagerung, Versand und Präsentation eignet sich die zweigeteilte Bauform, weil Deckel und Boden auch separat als Tray verwendet werden können.

Welche Vorteile hat ein Wellpapp-Stülpkarton nach FEFCO-Standard 0300–0306?

Die genormte Konstruktion sorgt für reproduzierbare Maße und einen sicheren Verschluss mit Klebeband oder Umreifung. Die variable Überdeckung erzeugt eine stabile Doppelung an den Rändern. Das flache Anliefern spart Lagerfläche, das schnelle Aufrichten Zeit. Je nach Bedarf sind einwellige oder zweiwellige Qualitäten möglich, um Tragfähigkeit und Kantenschutz an das Gewicht des Packguts anzupassen. Die Kombination aus Boden und Deckel ermöglicht wiederholtes Öffnen ohne Werkzeug und erleichtert Kommissionierung und Rückwarenbearbeitung.

FAQ.
Die meistgestellten Fragen zum Thema Verpackungen haben wir hier für Sie zusammen gestellt. Ihre Frage ist nicht dabei? Rufen Sie uns einfach an oder schreiben uns eine E-Mail.
Transportverpackung Wellpappe Holz30 (1)