was ist eine innenverpackung?
Eine Innenverpackung ist ein passgenaues Einlege- oder Trennelement, das im äußeren Karton sitzt und das Produkt formschlüssig fixiert. Sie besteht je nach Anforderung aus Wellpappe (E-, B-, C- oder Doppelwelle), Vollkarton, Papierwabe oder ergänzendem Schaum. Typische Ausführungen sind Gefache, Steckkreuze, Rill- und Stanzzuschnitte, Formeinlagen, Trays und Polsterprofile.
wo kommt eine innenverpackung zum einsatz?
Innenverpackungen werden überall dort eingesetzt, wo mehrere Teile sicher getrennt, empfindliche Oberflächen geschützt oder definierte Lagen gebildet werden sollen. Sie strukturieren Versandkartons für Glas, Flaschen, Automotive-Kleinteile, Elektronik (optional ESD-fähig), Pharma und Kosmetik sowie Ersatzteile und Baugruppen. In der Lager- und Kommissionierlogistik dienen sie als herausnehmbare Einsätze, im Mehrwegkreislauf als wiederverwendbare Facheinteilung.
welche vorteile hat eine innenverpackung?
Die Ware liegt spielfrei, wird geführt und gegen Stöße, Reibung und Kantenkontakt geschützt, was Ausschuss und Reklamationen reduziert. Die klare Fachstruktur beschleunigt das Packen, spart loses Füllmaterial und erleichtert automatisierte Prozesse. Flach angelieferte Teile benötigen wenig Lagerplatz und lassen sich werkzeuglos aufrichten. Sortenreine Wellpappe ist recyclingfähig und kann bei Bedarf lebensmittelecht oder farbcodiert und bedruckt ausgeführt werden. Konstant gefertigte Konturen und enge Toleranzen sorgen für reproduzierbare Qualität im täglichen Einsatz.
FAQ.
Die meistgestellten Fragen zum Thema Verpackungen haben wir hier für Sie zusammen gestellt. Ihre Frage ist nicht dabei? Rufen Sie uns einfach an oder schreiben uns eine E-Mail.
