Zahlreiche Eigenschaften machen Wellpappe zum beliebtesten und meistverwendeten Material für Transportverpackungen.
1. Herstellung aus Recyceltem Material
Wellpappe besteht zu 80 Prozent aus recyceltem Altpapier, weshalb man sie auch als Recyclingpapier bezeichnen darf. Nur rund 20 Prozent der Wellappe besteht aus Frischfasern, die aus Bruch- und Durchforstungsholz gewonnen werden. Der zur Verklebung der Pappe verwendete Leim wird vorwiegend aus Stärke von Mais, Weizen oder Kartoffeln hergestellt.
2. Nach Verwendung wieder recycelbar
Pappe besteht nicht nur aus recyceltem Papier, sie kann auch selbst nach Gebrauch im Altpapier entsorgt werden. In Deutschland wird Wellpappe fast vollständig wiederverwertet. Privatpersonen nutzen Kartons gern mehrmals oder entsorgen sie in Altpapiercontainern. Unternehmen sammeln nicht mehr verwendete Pappe und lassen sie anschließend zur Weiterverarbeitung abtransportieren. So schließt sich der Kreislauf.
3. Das Material stammt aus der Region
Bei Harzer Kartonagen legen wir großen Wert darauf, möglichst umweltschonend zu arbeiten. Gleiches gilt für unsere Rohstofflieferanten, von denen wir die Pappe beziehen. Unsere Lieferanten stammen aus der Region. Die kürzeren Transportwege schonen nicht nur die Umwelt, sondern ermöglichen uns auch eine schnellere Weiterverarbeitung.
4. Isolierende Wirkung
Aufgrund ihrer Beschaffenheit und Verarbeitung mit Hohlräumen hat Wellpappe eine isolierende Wirkung. Sie eignet sich besser als Vollpappe um den Wärmefluss zwischen dem Inneren und Äußeren des Kartons zu reduzieren. Daher werden Kartonagen aus Wellappe gerne zum Verpacken temperaturempfindlicher Produkte genutzt.
5. Wellpappe lässt sich bedrucken
Sie möchten Ihr Logo auf Ihren Kartons? Kein Problem! Wir haben die Möglichkeit, alle Kartonagen mit einem Flexodrurck-Verfahren zweifabrig zu bedrucken. Die Vorlagen werden von uns den Eigenheiten der Wellpappe angepasst. Alle verwendeten Farben sind umweltverträglich. Für alle anderen Wünsche, wie mehrfarbiger Druck, stehen uns kompetente Partner zur Verfügung, die für Sie die Kartonagen professionell digital bedrucken. So können wir all Ihre Wünsche erfüllen.
6. Formbar
Wellpappe ist stabil, aber dennoch äußerst formbar. Dies ermöglicht uns eine Vielzahl von Verpackungsarten herzustellen. Verpackungen müssen nicht immer quadratisch sein. Mit Wellappe ist vieles möglich. So haben wir zum Beispiel eine Verpackung für Tassen in Form eines Balls entwickelt. Selbst Tische, Bänke, Regale, Stifthalter und viele andere Gebrauchsgegenstände haben wir bereits hergestellt. Beispiele für das, was mit Wellappe alles möglich ist, finden Sie überall auf unserer Website.
7. Sehr stabil
Aufgrund ihrer Wellenstruktur ist Wellpappe eine äußerst formstabile Leichtbaukonstruktion. Je mehr Wellen und Papierlagen mit einander verklebt werden, desto stärker wird die Pappe.
Die Wellen im Inneren wirken wie eine Art Polster und sorgen für gleichmäßige Druckverteilung. Auch das außen verwendete Deckenpapier zeichnet sich durch hohe Reißfestigkeit aus.
Ausgewählt wird zwischen Testliner-, Kraftliner oder Schrenzpapier. Welches Papier zum Einsatz kommt, bestimmen unsere Fachberater anhand des Verpackungsdedarfs. Je nach Anforderungen des Produkts und Transports wird die Wellenart und Höhe der Pappe angepasst. Auch die Anzahl der Wellen, ein- oder mehrwellig, richtet sich danach, wozu die Pappe oder die aus ihr erstellten Kartonagen verwendet werden sollen.
8. Leicht kombinierbar
Wellpappe ist leicht kombinierbar. Das bedeutet, dass je nach Bedarf, unterschiedliche Arten von Wellen und Wellenhöhen mit einander kombiniert werden können. Ob eine Kombination verschiedener Wellen nötig ist, wird bestimmt durch die Eigenschaften des zu verpackenden und transportierenden Produkts. Auch die als Zwischenlagen und Deckpapiere verwendeten Papiersorten können kombiniert werden, damit der bestmögliche Schutz für Ihr Produkt gewährleistet ist.
9. Geringes Gewicht
Aufgrund der Kombination aus Wellen und Papier, ist Wellpappe besonders stabil und dennoch leicht – leicht an Gewicht, leicht anzuwenden, leicht zu transportieren und leicht zu entsorgen. Kein Wunder, dass mehr als zwei Drittel aller Produkte in Deutschland in Verpackungen aus Wellpappe verschickt werden.
10. Wasserabweisend
Wenn Sie Produkte verschicken wollen, deren Transport per Seefracht geplant ist, die im Freien umgeladen werden oder für eine kurze Zeit im Außenbereich stehen müssen, kann Wellpappe mit einem Spritzwasser- und Kondensationsschutz versehen werden. Dafür werden Papiere verwendet, die mit einer dünnen Haut aus Kunststoff, Paraffin oder Silikon beschichtet sind. Dadurch kann die Wasserdurchlässigkeit der Pappe reduziert oder verhindert werden.
11. Schwer entflammbar
Bei Bedarf kann Wellpappe für den Baubereich, Messebau oder Lagereinrichtungen so beschichtet werden, dass sie schwer entflammbar ist. Diese speziell behandelte Pappe kaufen wir von unserern Zulieferern ein und verarbeiten sie entsprechend Ihrer Vorgaben. Beschichtete Pappe wie diese ist sicher, kann jedoch nicht über das Altpapier entsorgt werden.
12. Ölfeste Imprägnierung
Wellpappe kann so imprägniert werden, dass sie ölfest ist. Sollte Ihr ölhaltiges Produkt beim Transport doch einmal auslaufen oder der Karton mit Öl in Kontakt kommen, wird ein Aufsaugen des Öls durch die spezielle Beschichtung verhindert. Die Imprägnierung kann sowohl an den Außendecken, als auch den Zwischenlagen und dem Wellenpapier vorgenommen werden. Die dafür eingesetzten Mittel sind gesundheitlich unbedenklich.
13. Rutsch- und scheuerfest
Die Rutsch- und Scheuerfestigkeit kann auf verschiedene Arten erzielt werden. Zum einen können die Kartonagen mit speziellem Antirutschpapier versehen werden, das ein Hin- und Herrutschen der Kartons beim Transport verhindert. Zum anderen können die im Karton verpackten Produkte rutsch- und scheuerfest verpackt werden. Dazu stehen zahlreiche Verpackungsvarianten, Einsätze und Verpackungsmaterialien zur Verfügung.
14. Antistatische Beschichtungen
Wellpappe kann auch antistatisch beschichtet werden. Dies ist insbesondere dann interessant, wenn elektronische Bauteile verpackt und verschickt werden sollen. Durch die Beschichtung wird eine statische Aufladung verhindert und einer elektronischen Entladung der verschickten Teile vorgebeugt.
FAQ.
Die meistgestellten Fragen zum Thema Verpackungen haben wir hier für Sie zusammen gestellt. Ihre Frage ist nicht dabei? Rufen Sie uns einfach an oder schreiben uns eine E-Mail.
